Haus- und Familienpflege der Diakoniestation Öhringen schafft für Frauen und Männer in Familien- und Haushaltsverantwortung im Krankheitsfall die Voraussetzung, um notwendige Krankenbehandlung wirklich wahrnehmen zu können. Sie bewirkt Entlastung von der Haus- und Familienarbeit, die für den Heilungs- und Gesundungsprozess unerlässlich ist. Seit 1980 ist die Haus- und Familienpflege fester Bestandteil unseres Angebots. Unsere Haus- und Familienpflegerinnen und unserer anderen Fachkräfte besitzen mehrere Jahre Berufserfahrung und werden ständig weitergebildet.
Wir kooperieren regional mit anderen Diakoniestationen. Dadurch können wir sowohl kurzfristige als auch dauerhafte Einsätze sicherstellen.
Sie brauchen Hilfe – wann ist Haus- und Familienpflege möglich?
Unsere Fachkräfte helfen bei:
● Krankheit des haushaltsführenden Elternteils ● Versorgung während und nach Krankenhausaufenthalt ● Nach ambulanten Operationen ● Problemschwangerschaft ● Entbindung ● Kur- und Erholungsaufenthalt ● Familien mit schwerkranken oder behinderten Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen
Sie haben einen gesetzlichen Anspruch auf Hilfe, wenn:
● Ein Kind unter 12 Jahren in ihrem Haushalt lebt ● Ein behinderter Mensch von ihnen versorgt wird.
Einsatzleitung: Susanne Zeller Tel.: 07941 /9849843
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
HOT
Wir bieten ein Trainingsprogramm für Familien an, denen aus eigenen Kräften nicht gelingt, die hauswirtschaftliche Versorgung und Alltagssituation ihrer Familie zu bewältigen. Dafür haben unsere Familienpflegerinnen an der Weiterbildung für HaushaltsOrganisationsTraining – HOT – teilgenommen.
Für eine vergrösserte Ansicht bitte auf die Karte klicken.